Genau - ist eine Frage der Auslastung.
S/W macht in Großlaboren nicht mal 1% aus.
Es dauert länger weil erst gewartet wird bis die eine Maschine halbwegs ausgelastet ist
und sich das "Anwerfen" lohnt - auch bei den Printern gibt es nur einen Arbeitsplatz der in der Saison auch mit CN beschäftigt ist und einen Papierwechsel auf s/w erforderlich macht.
S/W im Großlabor ist von den Chancen her noch schlechter als lotto spielen.
Lohnt sich nur wenn man selbst verarbeitet.
Anders sieht es mit den s/w Filmen auf Colornegativbasis aus - nnicht XP - sondern die
s/w 400er von Kodak - gibt es bei Schlecker für 2,99 den 36er.
Der wird im C-41 Process entwickelt und auf CN Papier geprintet - wie ein normaler Color Film auch - halt nur alles in grau 
Versuch den mal KODAK PROFESSIONAL BW400CN-Film
Ist erstaunlich gut.