Autor: Pidaeus
« am: 18. Oktober 2013, 19:30 »kennt sich jemand mit dem Foto-Programm Gimp aus.
Tun hier glaub ich einige. Auch ich etwas. Stell doch einfach eine Frage im Forum zu einem konkreten Thema, dann kann man dir auch helfen

Gruß, Pit
kennt sich jemand mit dem Foto-Programm Gimp aus.
Kennt jemand einen guten kostenlosen Raw Konverter? Am Besten Raw to Jpg/jpeg.
Vielen Dank im Vorraus!
IrfanView [Homepage] [Tutorials 01 02 ]
Beschreibung: Kleiner aber komplexer Grafikbetrachter. Man kann auch ein paar
kleine Grafikbearbeitungen vornehmen. Hauptsächlich aber zur Betrachtung und
Bildverwaltung gedacht. Sehr große, komfortable Stapelverarbeitung um viele
Bilder gleichzeitig zu komprimieren. Allerdings lässt das Ergebnis meiner
Meinung nach etwas zu wünschen übrig. Features: Unterstützt sehr viele Formate,
Verschiedene Sprachen, Vorschau-Funktion, Diashow, EXIF/IPTC/Kommentare können
angezeigt werden, Unterstützung von Adobe Photoshop Filter, Umfangreiche
Batch-Verarbeitung, Multimedia Player, Scanner-Support, Verschiedene Effekte und
Bearbeitungsmöglichkeiten, Bildschirmfotos uvm
Beschreibung: Digifoto ist ein Tool vor allem für Besitzer von Digitalkameras, da viele Funktionen wie z.B. Anzeige der Kameradaten bei Thumbnails, Anzeige der Exif-Daten, JPG im Exif-Format usw. speziell dafür integriert wurden. Aber auch andere Fotos lassen sich durch die Einscannfunktion digitalisieren und anschließend vielfältig verändern. Viele Effekte für Bildverfremdung und Bearbeitung wie z.B. clonen, einfärben, rote Augenkorrektur usw. sind ebenfalls in der Software enthalten. Die vielen Selektionsmöglichkeiten wie Kreis, Dreieck, Punkt zu Punkt oder Zauberstab machen das Arbeiten sehr bequem. Die Selektionsmöglichkeiten sind auch kombiniert zu verwenden. DigiFoto verarbeitet die Bildformate JPG, TIF, BMP, PNG, ICO, CUR. Die Hilfe muss über eine seperate Datei herunter geladen und in das Programmverzeichnis kopiert werden. Die Datei können Sie im Programm über Hilfe - Inhalt aufgerufen. NEU: Unterstützt nun auch JPEG2000, und die meisten RAW-Formate sowie IPTC-Information Nun auch mit Objekten, Ebenen, Masken neuen Filtern selbst definierbare Gradationskurven usw. Features:Druck, Anzeige der Kameradaten bei Thumbnails, Bildbearbeitung, Fotoprint auf A4 usw, Print mit Datum, Border und Tonwertkorrektur, variable Filter, JPG im Exif-Format, Anzeige und Änderung von Exif-Daten, Datum, autom. Größe ändern, umbenennen, kopieren, verschieben für ganze Gruppen, Viele Effekte für Bildverfremdung und Bearbeitung, clonen, einfärben usw. rote Augenkorrektur, Sowie SpezialColor mit 2..256 Farben, für effektvolle Bilder, Objekte, Ebenenen, clonen und autom. Bildkorrektur (Farbstich, Kontrast), viele Filter uvm, erzeugen von AVI-Videos aus Bildern,AVIs und MPGs inc. Musik.(eine Tonspur)
Beschreibung: Nur ungefähr 1,6 Megabyte bringt die kostenlose Bildbearbeitung auf die Waage. Trotzdem bringt Sie alle gängigen Werkzeuge und Effektfilter mit, um Aufnahmen zu bearbeiten, oder zu verfremden. Zusätzlich stehen auf der Homepage Plug-Ins bereit. Desweiteren bringt das Programm eine sehr gute Stapelverarbeitung mit sich. Es ist das ideale Programm für die normalen Bearbeitungen, die ständig anfallen, da es sehr schnell läd. Features:nahezu 100 verschiedene Filter, Helligkeit, Kontrast, Sepia-Effekt, Transparenz, JPEG2000-Format importieren und speichern, JPEG Daten im CMYK-Format bearbeiten, Batch-Verarbeitung uvm
Beschreibung:StudioLine Photo Basic 3 besitzt eine sehr professionelle Oberfläche und umfangreichen Katalogisierfunktionen. Zusätzlich gibt es viele leistungsfähige Bildbearbeitungsfunktionen die fast alles abdecken was man im täglichen Umgang mit Fotos braucht - Es ist also alles Vorhanden, was man von einem modernen Bildarchivierer erwartet. Diashows und Onlinealben können auch erstellt und ohne Probleme auf den eigenen Webspace geladen werden Features:Siehe Beschreibung
GIMP [Homepage] [Tutorials 01 02 03 04 05 ]
Beschreibung:Es wird oft als Freeware-Photoshop bezeichnet - Dies trifft zwar nicht ganz zu, da einige schöne Funktionen fehlen, die man von Photoshop gewohnt ist, dennoch - Hinter der ungewöhnlichen Obberfläche steckt ein Vollwertiges Bildbearbeitungsprogramm. Features: Neben jeglichen Standard-Funktionen: Ebenen, Alphakanäle, Editierbare Text-Ebenen, bezier und polygon - Tools, Pfade, Bearbeiten von Animationen, Unterstützung vieler Formate - inclusive .psd, eigene Pinsel und Texturen werden unterstützt, ...
Beschreibung:Dieses Programm ist aufgrund seiner einfachen und übersichtlichen Oberfläche gut für Anfänger geeignet. Es bietet grundlegende Korrekturfunktionen, die einfach zu bedienen sind. Features: Bilder rotieren, zuschneiden, Größe verändern, Helligkeit, Kontrast, Farbe, schärfen, weichzeichnen, verschiedene Effekte, Rote-Augen-Korrektur, Stapelverarbeitung
Beschreibung:Ein von Microsoft und der Washington State University entwickeltes Bildbearbeitungsprogramm, das als Paint-Ersatz gedacht ist. Eigentlich kann man es mit Paint nicht vergleichen. Paint.NET ist ein komplettes Bildbearibeitungsprogramm, das sogar mit Ebenen arbeiten kann. Es bietet funktionen, die nur wenige Freeware-Programme zu bieten haben. Auch die Oberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet. Features: Ebenen, Unbegrenzte History-Funktion (es können unbegrenzt viele Schritte rückgängig gemacht werden), viele verschiedene Selektions-Tools, Kopierstempel, Magisches Lasso, viele Effektfilter und Optimierungsfilter.