Das ist kein Bajonett, sondern ein Gewindeanschluss.
Davon gibt/gab es nicht so viele.
Wenn ich davon ausgehen darf, dass es sich bei deiner Messung nicht um eine 100%-ige Präzisionsarbeit handelt, fällt der erste Verdacht auf M42 (sog. Praktikagewinde).
Dafür gibt es Adapter für das Pentax-Bajonett.
Allerdings kann man auf dem Bild nicht die Gewindesteigung messen. Diese alten Objektiuve wurden auch häufig für die Verwendung mit einem T2-Adapter vermarktet. Der hat auch 42 mm Gewindemass, aber eine andere Gewindesteigung. Die Adapter haben eine Dicke von ca. 5 mm.
Du kannst das Objektiv an das offene Pentax-Bajonett halten; das Gewinde liegt dann innerhalb der Bajonettöffnung. Da M42 und Pentax-K ein identisches Auflagemaß haben, sollte sich ein scharfes Bild ergeben (mit Unendlich-Stellung ausprobieren).
Bei der Verwendung der Adapter ist eine gewisse Sorgfalt angesagt. Da sie plan aufliegen müssen (Stichwort Auflagemaß), sind sie nicht leicht zu entfernen. Der Original-Pentax-Adapter wurde mit einer Art Schlüssel ausgeliefért, der beim Herausdrehen hilfreich war.
Die Kratzer wirst du auf den Bildern nicht bemerken.
Gruß
Rainer